Schon die Kleinsten sind fasziniert von dem Medium Kamishibai. Es gibt gemeinsam so viel zu entdecken, so viel zu erzählen und so viel zu staunen. Da hält es niemanden mehr auf den Sitzkissen.
Foto: Krippenkinder der Inklusiven Bewegungskita Springmäuse Neugraben, mit freundlicher Genehmigung, Juni 2025
Der Verein "För Platt" feierte im Mai 2025 Jubiläum
Welt-Kamishibai-Tag am 07.12.2024:
Mit den "Kamishibai-Salon" Damen Hamburg
zu Gast im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Fotos: Kamishibai-Salon, HH
"De Bremer Stadtmuskanten" to Gast in de Kita Lummerland in Wandsbek. Plattdeutsche Geschichten im Kamishibai, vorgestellt im Rahmen des Lesefestes für Kitas und Schulen in Hamburg im Herbst 2024.
Ein großer Dank gilt dem Verein Seiteneinsteiger e.V. in Hamburg und der Stiftung DIE ZEIT.
Foto: Kita Lummerland, mit freundlicher Genehmigung
Im Rahmen von platt för de Stadt, organisiert vom Plattdüütschroot för Hamborg, war ich am 20. April 2024 mit meinem Programm "Moin Plattshibai" und dem Kamishibai Erzähtheater in der Bücherhalle in Wandsbek zu Gast.
Kleine und große, junge und ältere Menschen von 5 bis 84 Jahren hatten Spaß an Geschichten, Fingerspielen, Liedern und einem kleinen flotten Tanz op Platt.
Ein großes Vergnügen für alle Generationen mit der plattdeutschen Sprache!
Foto: Borchert
24. Plattdeutsche Buchmesse im Lichtwarksaal in Hamburg bei der Carl-Töpfer-Stiftung am 11.+12.11.2023
Ich habe meine Kamishibai Geschichte "Dat Wiehnachtsfest is redd" auf der Programmbühne vorgestellt. www.niederdeutschsekretariat.de
Foto: Borchert
Das Kamishibai Bildkartenset gibt es beim Don Bosco Verlag auf hochdeutsch unter www.donbosco-medien.de.
Die plattdeutsche Übersetzung ist bei mir erhältlich.
"Womit rast der Nikolaus von Haus zu Haus...?" fragen sich die Kinder aus der KiTa Probsteier-Dulsberg in Hamburg.
Vielleicht mit dem Skateboard, mit dem Bobbycar oder gar mit der Eisenbahn?
Wir finden es gemeinsam mit einer lebendigen Mitmach-Geschichte heraus.
Fotos: KiTa Probsteier, mit freundlicher Genehmigung
Mein Besuch bei fördern & wohnen in der Tagesstätte Haus Huckfeld in Hittfeld.
Eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung und Unterstützungsbedarf
Passend zur Jahreszeit haben wir gemeinsam die Geschichte von Sankt Martin gehört, erlebt und natürlich das Martinslied gesungen.
Ein Hirtenstab, ein teilbarer roter Mantel sowie eine Gans und ein Kochtopf als Hut sind meine Requisiten, die alle in der Handlung vorkommen und die Geschichte noch spannender und lebendiger machen.
Foto: Tagesstätte Haus Huckfeld, mit freundlicher Genehmigung